FAQ zu beruflicher Neuorientierung

Wann sollte man über eine berufliche Veränderung nachdenken?
Im Allgemeinen solltest du überlegen, ob du grundsätzlich gerne zur Arbeit gehst. Das nicht immer alles perfekt ist und auch das Berufsleben nicht nur aus Sonnentagen besteht, versteht sich von selbst. Doch wenn du wöchentlich oder gar täglich unzufrieden oder unglücklich in deinem Job bist, solltest du dringend etwas ändern.
Woher weiß ich, ob es einen Jobwechsel braucht?
Gehe einmal in dich und überlege, was dich am aktuellen Job am meisten stört bzw. was dir am meisten fehlt. Sind dies Faktoren, die du auch ohne Jobwechsel ändern kannst (z.B. durch ein Gespräch mit deiner Führungskraft) oder musst du tatsächlich die Firma oder gar Branche wechseln. Letzteres bedeutet natürlich größere Veränderungen, die gut überlegt sein sollten – wenn du bei diesem Prozess Unterstützung in Anspruch nehmen möchtest, schau dir mein Coachingprogramm „Mission Lieblingsjob“ näher an.
Meine Worklife-Balance stimmt nicht mehr, was kann ich tun?
Jeder und jede von uns hat andere Vorstellungen von einem erfüllten Leben – die einen möchten sich im Job verwirklichen, die anderen damit nur Geld verdienen und damit allerlei Abenteuer in ihrer Freizeit erleben. Frage dich zuerst – wie stelle ich mir denn mein ideales Leben vor, wie würde denn meine perfekte Worklife-Balance aussehen? Dann überlege, welche Schritte du setzen müsstest, um in diese Richtung zu gelangen.

Ist es vermessen, über einen Jobwechsel nachdenken, wenn ich doch so gut verdiene und mein Job sicher ist?
Nein ist es nicht! Verdienst ist wichtig und Sicherheit je nach individuellem Wunsch auch – doch ebenso wichtig ist, dass du deine Arbeit gerne machst und auch Freude dabei empfindest. Denn du verbringst (wie die meisten von uns) vermutlich den Großteil des Tages mit deiner Arbeit. Wenn du dich dabei nicht wohl fühlst, sendet dein Körper Stresshormone aus und das macht dich nicht nur unzufrieden sondern langsfristig sogar krank. Deswegen – sei ehrlich zu dir, magst du deinen Job oder solltest du etwas ändern?
Was, wenn der nächste Job noch unpassender ist als der jetzige?
Ja, das kann passieren. Aber ich verrate dir etwas – dann wechselst du eben einfach nochmal (solange bis es passt). Und ich habe eine Gegenfrage an dich – was wenn der neue Job grandios ist und du ihn gar nie kennenlernst weil du nicht wechselst?

Ich möchte wechseln, aber ich weiß nicht, was ich stattdessen machen soll!?
So geht es vielen, ich kann dich beruhigen – denn in Schule und Ausbildung lernen wir viel, aber nicht wie man seine Stärken erkennt und sein Leben aktiv gestaltet. Schau doch mal in mein Coachingprogramm „Mission Lieblingsjob“ – dort entdeckst du in mehreren Modulen deine wahren Talente und lernst, wie du damit passende Jobmöglichkeiten finden oder kreieren kannst.
Hier findest du noch weitere Fragen & Antworten zu meinem Coaching-Programm zur beruflichen Neuorientierung:
Wieviele Leute sind in einer Gruppe?
Eine Gruppe hat in der Regel zwischen 4 und 8 Teilnehmer:innen.
Muss ich bei jedem der 9 Module (Gruppenworkshops) Zeit haben?
Grundsätzlich ja – wenn du es allerdings zu einem Termin gar nicht einrichten kannst, gibt es die Möglichkeit das fehlende Modul als Videoaufzeichnung nachzuschauen oder einen Einzeltermin zu vereinbaren.
An welchen Wochentagen finden die Workshops statt?
Die Gruppenworkshops finden voraussichtlich Samstag vormittags statt.
Gibt es Aufgaben, die zuhause erledigt werden müssen? Wieviel Zeit muss ich pro Woche ungefähr einplanen?
Prinzipiell bekommt ihr zu Beginn jedes Workshop-Moduls das zugehörige Worksheet-Booklet. Mit diesem wird im Workshop intensiv gearbeitet. Es kann jedoch vorkommen, dass ihr euch einer Aufgabe mal etwas intensiver widmen wollt als es die Zeit im Workshop hergibt – dann solltet ihr etwas Zeit während der nächsten Woche für diese Aufgabe einplanen (ca. 1-2h).
Was passiert, wenn ich bei einem Modul krank werde und fehle?
Solltet ihr bei einem Modul krank sein, könnt ihr euch die Videoaufzeichnung davon ansehen oder eine Einzelsession in Anspruch nehmen. Im Falle eines längeren krankheitsbedingten Ausfalles, könnt ihr in den nächsten Durchgang von „Mission Lieblingsjob“ einsteigen.
Wo finden die Workshops statt? Wie laufen sie ab?
Die Workshops finden im Seminarraum des Coworking Spaces Firgun in der Färbergasse 6 in Graz statt. Sie dauern zwischen 3 und 4 Stunden inklusive Pause – für Verpflegung ist gesorgt.
Wie geht es nach dem Coachingprogramm weiter?
Am Ende des Coachingsprogrammes verfügst du über einen Fahrplan zu Umsetzung deiner liebsten Jobideen und kannst deinen Weg nun selbständig weiter gehen. Solltest du dir jedoch noch mehr Unterstützung während dieser Zeit wünschen, gibt es die Möglichkeit in eine „Umsetzungsgruppe‘ einzusteigen, die sich regelmäßig trifft und sich über ihre Herausforderungen und Fortschritte austauscht.